 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wildobst
			
		
		
		
			Schlehe, Hagebutte und Co. für meinen Garten
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Sperl, Ina
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ina Sperl
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Stuttgart (Hohenheim), Ulmer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Garten & Pflanzen | Standort 3: | Signatur:
				Nutzgarten | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Wildobst in Gärten ist ein Gewinn für menschliche und tierische Nutzer. Alles über Anbau, Pflege und Verwertung von 40 geeigneten Wildobstarten.
Als Wildobst werden fruchttragende Pflanzen bezeichnet, die sich ohne menschliches Zutun entwickelt haben. Brombeeren, Holunder und Haselnuss sind bekannt und werden seit Jahrhunderten genutzt. Dass sich die Früchte von Berberitze, Ölweide oder Mahonie für den Verzehr eignen, wissen die Wenigsten. Die 40 bestgeeigneten Arten werden hier ausführlich vorgestellt. Welche Arten sind für welche Gartengröße geeignet und wie hoch ist der Pflegeaufwand? Wie groß ist der Nutzen für den Gartenbesitzer und für die tierischen Mitbewohner? Wie lassen sich die Früchte kulinarisch nutzen? All diese Fragen werden kompetent beantwortet.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ina Sperl
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart (Hohenheim), Ulmer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8001-0366-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		167 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur