wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Hier liegt Bitterkeit begraben
			
		
		
		
			Über Ressentiments und ihre Heilung
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Fleury, Cynthia (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Cynthia Fleury ; Aus dem Französischen von Andrea Hemminger
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			Berlin, Suhrkamp Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Philosophie
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Philosophische Betrachtungen
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Die Autorin beschäftigt sich mit den Ursprüngen des Ressentiments und stellt die Frage, was in einer Demokratie gemacht werden muss, um Abneigung zu verhindern.
Cynthia Fleury, Jahrgang 1974, ist - zumindest in Frankreich - renommierte Philosophin und Psychoanalytikerin. "Bitterkeit" ist die nicht ganz so glückliche Übersetzung für "Ressentiment", wie es im Text dann doch wieder wie im Original heißt, dessen semantisches Feld im Deutschen aber wiederum vom Original deutlich abweicht; gemeint ist ein "heimlicher Groll". Diesen versucht die Autorin zunächst primär individualpsychologisch zu beschreiben und zu erklären, in einem zweiten Schritt nähert sie sich dem Phänomen von kollektiver Seite insbesondere mit Fokus auf den Faschismus. In einem 3. Teil möchte sie mögliche Lösungen aufzeigen. Schützenhilfe sucht sie dabei vor allem bei Nietzsche, Freud, Lacan, Reich, Winnicott und - ausführlich im 3. Teil - bei Fanon. Wie diese Namen vermuten lassen, ist die Darstellung dann mit "literarisch" besser charakterisiert als mit "analytisch".
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Cynthia Fleury ; Aus dem Französischen von Andrea Hemminger
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Suhrkamp Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783518587959
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Auflage, 314 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Ci-gît l’amer. Guérir du ressentiment
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur