Die Lernhilfe möchte Schülerinnen und Schüler auf die Abschlussprüfung nach der 10. Klasse an der Realschule im Fach Mathematik vorbereiten. In 26 Kapiteln werden sämtliche Themen der Schulmathematik wiederholt, die für den Realschulabschluss relevant sind. Unter anderem werden Bruchrechnung, Terme und Gleichungen, Prozent- und Zinsrechnung, Funktionen und Gleichungen, Geometrie sowie Wahrscheinlichkeitsrechnung behandelt. Zu jedem Thema werden zunächst die theoretischen Grundlagen erklärt. Dazu gibt es passende Lernvideos, die per QR-Code abgerufen werden und ohne vorherige Registrierung angesehen werden können. Im Anschluss an die einzelnen Themen besteht die Möglichkeit, den Lernstoff anhand von zahlreichen Übungsaufgaben zu trainieren. Ein Lösungsteil findet sich in der gedruckten Lernhilfe nicht. Dieser kann aber über einen QR-Code digital abgerufen werden.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Grundlagen
Bruchrechnung
Negative Zahlen
Ausmultiplizieren
Terme und Gleichungen
Zuordnungen und Dreisatz
Prozent- und Zinsrechnung
Lineare Funktionen
Binomische Formeln
Gleichungen Lösen
Lineare Gleichungssysteme
Quadratische Gleichungen
Quadratische Funktionen
Wurzel/Wurzelberechnungen
Zentrische Streckung
Satzgruppe des Pythagoras
Flächen und Flächenberechnung
Winkel
Körper
Potenzen und Logarithmus
Exponentialfunktion
Trigonometrie
Statistik
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Tabellenkalkulation (Excel)
Aufgaben auf Prüfungsniveau
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		mit Lehrer Schmidt ; Autoren: Alexander Fink und Maria Lenk
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Paderborn, StudyHelp
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783947506606
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 139 Seiten, Diagramme, schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur