Cover von Ein unmögliches Leben wird in neuem Tab geöffnet

Ein unmögliches Leben

Die außergewöhnliche Geschichte einer Frau, die die Regeln der Männer brach und ihren eigenen Weg ging
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Shirley, Dame Stephanie (Verfasser); Askwith, Richard (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: München, Goldmann
verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: Biografie Standort 3: Signatur: Shirley Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Autobiografie einer außergewöhnlichen Frau (der Vater ist Jude), die 1939 als Kind zusammen mit ihrer älteren Schwester nach England verschickt wird. Die Fürsorge der Gasteltern ist entscheidend für ihren weiteren Lebensweg. Das intelligente Kind entwickelt sich zu einer tatkräftigen Frau, die (Höhen und Tiefen durchleidend) ihr Leben bewundernswert meistert. Als erfolgreiche Unternehmerin, die mit einem frauenfreundlichen visionären Konzept und 6 £ startet, schafft sie es in die höchsten "Etagen" von Wirtschaft und Politik. Privat trägt sie schwer am Autismus ihres einzigen Sohnes. Unbeirrt bis hin zum Zusammenbruch verfolgt sie ihre unternehmerischen Ziele und versucht, ihrem Sohn das zu geben, was er braucht. Nach seinem Tod widmet sie sich ganz dem Autismus, seiner Erforschung und seiner Bekämpfung. Sie stiftet dafür den überwiegenden Teil ihres inzwischen riesigen Vermögens. Großbritanniens Regierung ernennt sie 2009 zur "Botschafterin für Philanthropie". Ihre persönliche Botschaft lautet, Respekt, Hoffnung und Vertrauen in andere Menschen zu setzen. Lesens- und bedenkenswert.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Shirley, Dame Stephanie (Verfasser); Askwith, Richard (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: München, Goldmann
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biografie
ISBN: 9783442142545
Beschreibung: 1. Auflage, 489 Seiten, Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schreiber, Albrecht (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur