 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Mini-Projekte für Krippenkinder
			
		
		
		
			leicht umsetzbare Angebote für alle Bildungsbereiche mit Portfolio-Downloads
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Friedl, Johanna
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Johanna Friedl ; Illustrator Marc Robitzky
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Münster, Ökotopia Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Aktiv mit Kindern | Standort 3: | Signatur:
				Themen & Aktionen Kindergarten | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die Erzieherin und Autorin J. Friedl ist bekannt aus der Kleinkind-Pädagogik. Sie bereitet in diesem lohnenden Buch ihre langjährigen Erfahrungen zu einer Fundgrube für Erzieherinnen, Fachschülerinnen und Tageseltern auf. Klar und überzeugend wird - auch als Basisinformation für Eltern - der immense Nutzen von sich wiederholenden Aktionen gezeigt, sowie erklärt, wie die Ideensammlung am besten genutzt wird. Kern ist eine Vielzahl von (teils bekannten) Vorschlägen für 10 Miniprojekte (Farbexperimente, Schütt-, Finger-, Massagespiele, Basteleien, etc.) aus 8 vorgeschriebenen Bildungsbereichen, die jeweils in 1-3 Wochen abgeschlossen werden können. Angegeben werden jeweils Alter, Dauer, Kinderanzahl, Material, Vorbereitungszeit und verständliche Anleitungen. Tipps für die wichtige Bildungsdokumentation sowie variable Textbausteine für Portfolios (als Download, .docx, farbig) erleichtern den Arbeitsablauf. Sehr ergiebig, schön illustriert, durchdacht.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Johanna Friedl ; Illustrator Marc Robitzky
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Münster, Ökotopia Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86702-352-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		78 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur