 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die fabelhafte Welt der Ameisen
			
		
		
		
			Eine Ameisenumsiedlerin erzählt
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Christina Grätz, Manuela Kupfer
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Gütersloh, Güterloher Verlagshaus
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Tiere | Standort 3: | Signatur:
				Insekten &
Spinnen | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Wenn bei Baumaßnahme, z.B. von Straßen, Wohngebieten, ein Ameisenvolk gefunden wird, besteht nach dem Bundesnaturschutzgesetz die Pflicht, dieses umzusiedeln, d.h. an einen anderen geeigneten Standort zu bringen. Darauf hat sich die Biologin C. Grätz spezialisiert und bis jetzt 1000 Nester umgesiedelt. Es ist eine anstrengende Arbeit, von der sie berichtet, denn das gesamte Nest, das manchmal bis zu 2 Meter tief ist und Millionen Ameisen beherbergt, muss zunächst ausgehoben und in Papiersäcke verpackt werden, bevor am neuen Standort ein neues Nest ausgehoben werden kann. Dabei ist der oberirdische Nesthügel nur ein kleiner Teil des Nestes. Viele Nester werden um einen Baumstumpf herum angelegt, der ebenfalls umzusiedeln ist. Insgesamt hängt der Erfolg einer Umsiedlung vom Überleben der Königin ab. Solche Umsiedlungen sind notwendig, denn von den 110 in Deutschland vorkommenden Ameisenarten stehen 77 auf der Roten Liste. Dazu gibt es eine Fotodokumentation einer Umsiedlung und viele Informationen über die Biologie von Ameisen durch die Co-Autorin M. Kupfer.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Christina Grätz, Manuela Kupfer
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Gütersloh, Güterloher Verlagshaus
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-579-08728-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Auflage, 285 Seiten, 16 ungezählte Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur