 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
8.; Konzilen, Kirchen- und Reichsreform
			
		
		
		
			(1410 - 1495)
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2005
		
		
			
			
		
		
		
			Bandangabe: 
			8.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Geschichte | Standort 3:
				Deutsche Geschichte | Signatur:
				Gesamtdarstellungen | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Diesem Band des Handbuchs, der sich mit dem 15. Jahrhundert beschäftigt, gelingt es wie den bereits erschienenen Bänden (zuletzt: BA 7/05), sowohl die politische Verlaufsgeschichte als auch die wesentlichen Strukturen des Jahrhunderts unter Einbeziehung der Forschung, die während der letzten Jahre gerade auf dem Gebiet der deutschen Territorialgeschichte reiche neue Erkenntnisse gebracht hat, herauszuarbeiten. Das Jahrhundert ist gekennzeichnet durch die Konzile von Konstanz und Basel, die um die Erneuerung des Papsttums und die Einheit der Kirche bemüht waren, durch Anstrengungen um Festigung des Reiches, dessen Territorien sich immer mehr verselbständigten, durch die Stärkung der wirtschaftlichen und sozialen Stellung der Städte. Weitreichend für den weiteren Verlauf der deutschen Geschichte wurde der Aufstieg der Habsburger. Wie in den vorangegangenen Bänden gelingt es den Autoren, die engen Grenzen der nationalen Sichtweise zu überwinden und immer den Blick auf die europäische Entwicklung zu richten. - Zur Fortsetzung. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2005
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		8.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-608-60008-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		LII, 266 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur