wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Pieter Bruegel d.Ä.
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Weismann, Anabella
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Anabella Weismann
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch-Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Kunst
			 | 
				Standort 3:
				Personen A - Z
			 | 
				Signatur:
				Bruegel d.Ä.
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Eingeführte Reihe. Die Autorin, die u.a. Kunstgeschichte studiert hat, entwickelt ihre ganz eigene Interpretation vom Werk des niederländischen Malers Bruegel, dessen Schaffensperiode in die Mitte des 16. Jahrhunderts fällt. Sie korrigiert das Bild vom "Bauern-Bruegel", dem Schöpfer drolliger Alltagsszenen des niederländischen Landlebens. Für sie war Bruegel ein politischer Künstler, der ein Werk mit gesellschafts- und religionskritischer Sprengkraft geschaffen hat, das der "häretischen Kunst" zuzuordnen sei und das sich, um der Zensur in der Zeit von Religionsstreitigkeiten und Ketzerverfolgungen zu entgehen, einer "visuellen Geheimsprache" bedient habe. Um ihre These zu belegen, beschreibt und interpretiert Weismann zahlreiche Gemälde Bruegels detailliert und ordnet sie in das zeitgeschichtliche Geschehen ein. Das ist interessant sowohl für ein Fachpublikum als auch für den ambitionierten Laien. Nach C. Vöhringer. Mit ausführlichem wissenschaftlichem Literaturverzeichnis. (2) 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Anabella Weismann
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-499-50519-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		158 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur