wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Diagnose - Neue Fälle
			
		
		
		
			rätselhafte Beschwerden, verzweifelte Patienten und Ärzte, die zu Detektiven werden
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Anika Geisler (Hg.)
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, Penguin Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Gesundheit
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Der Mensch
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Dies ist das 2. Buch mit ca. 80 Patientenfallgeschichten meist aus Deutschland, teils aus dem übrigen Europa, vereinzelt aus Übersee, die auf jeweils genau zweieinhalb Buchseiten dargestellt, bereits in der Zeitschrift "Stern" erschienen, spannend erzählt, gut lesbar und druckfehlerfrei sind. Wie im 1. Sammelband identischer Aufmachung lernt man, wie wichtig es ist, dem Patienten zuzuhören, gestellte Diagnosen zu hinterfragen und niemals aufzugeben - auch wenn schon seit Monaten oder sogar vielen Jahren des medizinischen Rätsels Lösung, gerade für atypische Symptome, nicht gefunden ist. Leider fehlt erneut jegliche Erschließung durch Inhaltsverzeichnis oder Register, vertiefende Links oder Literaturhinweise. So können einzelne Fälle nicht gut aufgefunden werden, die Informationen bleiben fragmentarisch. Dennoch erneut interessanter und wertvoller Lesegenuss.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Anika Geisler (Hg.)
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, Penguin Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-328-10330-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 249 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur