wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der verlorene Sohn
			
		
		
		
			Roman
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Grjasnowa, Olga (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Olga Grjasnowa
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Berlin, Aufbau Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Romane - Historisches
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Grja
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Nordkaukasus, 1839. Der Kaukasische Krieg wütet. Imam Schamil gerät im Widerstand gegen die russischen Eroberer in Bedrängnis und wird gezwungen, seinen 9-jährigen Sohn Jamalludin an den Hof des Zaren zu schicken. Dieser ist fasziniert vom höfischen Leben und vergisst mehr und mehr seine Heimat.
Der Roman ist gut recherchiert, packend geschrieben ("... vieles stimmt, manches ist frei erfunden ...") und spannend zu lesen - und er stellt die Frage nach Identität und Zugehörigkeit, mit der die Schriftstellerin persönlich-biografisch immer wieder konfrontiert wurde
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Olga Grjasnowa
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Aufbau Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Historisches
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783351037833
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 383 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Schöne Literatur