wird in neuem Tab geöffnet
Grad° jetzt
Warum wir die Hoffnung nicht aufgeben dürfen - eine Reise zu den Klimabrennpunkten unseres Planeten
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Schneider, Louisa (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Louisa Schneider
Jahr:
2024
Verlag:
München, Knesebeck
Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standort 2:
Umweltschutz
|
Standort 3:
|
Signatur:
Klimawandel
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Journalistin, Klimaaktivistin und Autorin wurde von Greenpeace beauftragt, gemeinsam mit dem Fotografen Matthias Maute fünf Klimabrennpunkte auf der Erde zu besuchen. In Brasilien haben sie die Zerstörung des Regenwaldes gesehen. Unter anderem dadurch geht die Lebensgrundlage der indigenen Bevölkerung verloren. Im Senegal wurde die Lebensgrundlage, der Fischerei, zerstört, so dass viele junge Menschen zu Klimaflüchtlingen werden. In Kanada hat sie gesehen, was bei der Förderung fossiler Brennstoffe an Schäden in der Natur entstehen und wie durch das Auftauen des Permafrost das Leben der Inuit zerstört wird. In Grönland brechen aufgrund der zu hohen Temperaturen ganze Dörfer weg und in Australien geht es um das Überleben der Korallenriffe. Bei der persönlichen Begegnung mit Menschen werden die Auswirkungen noch drastischer, die Klimaungerechtigkeiten noch eindrücklicher. Der Blick auf die Schönheit und die Einzigartigkeit der Natur und ihrer Phänomene bleibt ihr trotzdem erhalten. - Ein sehr bewegender, gut zu lesender Bericht, der aufrütteln sollte.
Verfasserangabe:
Louisa Schneider
Jahr:
2024
Verlag:
München, Knesebeck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
9783957287830
Beschreibung:
Deutsche Originalausgabe, 271 Seiten, Illustrationen, farbig
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur