wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
DIe Tinnitus Lösung
			
		
		
		
			Die eigene Stille schaffen, Ohrgeräusche dauerhaft ausblenden
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schwabbaur, Markus (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Dipl.-Psych. Markus Schwabbaur
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			München, Südwest
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Gesundheit
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Hals, Nase & Ohren
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			"Von einem akustischen Feind gefoltert" (Seite 9) fühlen sich Tinnitus-Betroffene, das sind 13% der Deutschen. Der Auslöser des Störgeräuschs ist oftmals nicht klar erkennbar, bleibt es, führt es zum dauerhaften Leiden. AlsErkrankung betrachtet der Diplompsychologe Schwabbaur Tinnitus dennoch nicht, sondern als Symptom. Die Entstehung von Tinnitus ist seiner Ansicht nach von vier Einflussfaktoren bestimmt: Stress, Fokussierung, Bewertung und Anspannung. Wissenschaftlich fundiert und praktisch nachvollziehbar zeigt er Mittel und Wege auf, dem Tinnitus zubegegnen: Ansätze aus der kognitiven Verhaltenstherapie, Übungen zur Achtsamkeit, Zazen, Kinhin, Mediation usw.Ziel ist es, das "Phantomgeräusch" endgültig aus dem Kopf, aus dem Leben, zu verbannen. Dieser Titel ist aus rein psychotherapeutischer Sicht geschrieben und als Arbeitsbuch zur Selbstdiagnostik und -behandlung empfehlenswert.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Dipl.-Psych. Markus Schwabbaur
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		München, Südwest
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-517-09924-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 192 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur