Cover von Toxic Jobs wird in neuem Tab geöffnet

Toxic Jobs

Warum die Arbeit so viele in den Wahnsinn treibt und wie wir das ändern können
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmiel, Rolf (Verfasser); Domzalski, Oliver Thomas (Verfasser)
Verfasserangabe: Rolf Schmiel mit Oliver Thomas Domzalski
Jahr: 2024
Verlag: München, ZS
nicht verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: Ausbildung & Beruf Standort 3: Signatur: Berufsalltag Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 30.04.2025

Inhalt

Nach "Psychohacks" d.h. Tipps und Tricks für den Alltag, die psychische Muster durchbrechen, analysiert der durch TV-Auftritte, Podcast und Bücher bekannte Psychologe in vielen Facetten scharfsinnig das Thema mentale Gesundheit am Arbeitsplatz. Weil es von den meisten deutschen Unternehmen ignoriert wird, sind Ängste, Depressionen, Suchtkrankheiten oder totale Erschöpfung weit verbreitet, wobei Arbeit zum Krankmacher geworden ist. Die Unternehmen müssten sich mehr am Menschen orientieren statt an Kennziffern und Wohlstandszielen. R. Schmiel erzählt von persönlichen Begegnungen mit Betroffenen und Fachleuten, zeigt, was diese gefährliche Ignoranz im Menschen und unserer Wirtschaft anrichtet und wie handfeste Lösungen aussehen könnten: Von Präventionsstrategien über den Aufbau mentaler Resilienz bis hin zu Tipps zur Förderung einer gesunden Arbeitskultur liefert er eine breite Palette an Vorschlägen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmiel, Rolf (Verfasser); Domzalski, Oliver Thomas (Verfasser)
Verfasserangabe: Rolf Schmiel mit Oliver Thomas Domzalski
Jahr: 2024
Verlag: München, ZS
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ausbildung & Beruf, Berufsalltag
ISBN: 9783965844681
Beschreibung: 1. Auflage, 235 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Arbeitsleben; Stress; Mental Health; Mobbing; Psychische Gesundheit; Psychische Belastung; Ratgeber; Erfahrungsbericht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur