 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Warum reiten Hexen auf dem Besen?
			
		
		
		
			die Kinder- Uni erklärt die Geheimnisse der Hexerei
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Bachmann, Cordula
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Cordula Bachmann. Mit Ill. von Bernd Wiedemann
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			München, Dt. Verl.-Anst. 
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Ki/Ju-Sachbuch - Mystisches | Standort 3: | Signatur:
				Hexen & Zauberer | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Der im Rahmen der "Kinder-Uni"-Bücher erstellte Band der Kulturwissenschaftlerin Bachmann setzt relativ hoch an, ist m.E. keine "kurzweilige Kulturgeschichte des Hexenglaubens" (Klappentext) und wird eher leseerfahrenen Jugendlichen ab 12 mit Gewinn zugänglich sein. Die Autorin versteht sich als Interpretin der seriösen ethnologischen und kulturgeschichtlichen Forschungen zum Thema. Sie verfolgt die Spuren des Hexenglaubens weltweit vom antiken Dämonenkult bis in die moderne Wicca-Religion; geht alten und neuen (auch psychoanalytischen) Erklärungsversuchen für die Hexerei nach; liefert Porträts einzelner Hexen, ihres Outfits, ihres magischen Handwerks und ihrer Rituale; sie klärt über die Frage auf: "Warum sind vor allem Frauen Hexen?" und schildert die Exzesse der Hexenverfolgung. Am Schluss ein Kapitel über die modernen Hexen: ihr Bezug zur Frauenbewegung, Hexen als Medium, Hexen in Esoterik und Heilkunde. Aufmachung wie gewohnt opulent: Infokästen; stimmungsvolle Illustrationen, schwere Papierqualität. - Neben H. Parigger (BA 9/07) und C. Daxelmüller ("Zauberer, Hexen und Magie", Was-ist-was: 2007).
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Cordula Bachmann. Mit Ill. von Bernd Wiedemann
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		München, Dt. Verl.-Anst. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-421-04301-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 223 S. : zahlr. Ill. (farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinder-/JugendSach