wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Kunst, kein Egoist zu sein
			
		
		
		
			warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Precht, Richard David
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Richard David Precht
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2010
		
		
			Verlag:
			München, Goldmann
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Philosophie
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Denkanstöße
			 | 
				Status:
				Entliehen
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				22.11.2025
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Unterhaltsame und sachkundige Suche nach dem Wesen des moralischen Verhaltens beim Menschen, kombiniert aus Erkenntnissen der Philosophie, Psychologie und Verhaltensforschung.
Richard David Precht muss man nach seinen beiden Dauerbestsellern "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?"  und "Liebe" kaum noch vorstellen. Auch in seiner neuesten Veröffentlichung begibt er sich auf die Reise zwischen Philosophie, Sozialpsychologie sowie Hirn- und Verhaltensforschung, um dem Phänomen der Moral beim Menschen auf die Spur zu kommen. Wie immer schreibt Precht höchst unterhaltsam, pointiert und sachkundig und versteht es, die unterschiedlichen Wissensgebiete zu einem großen Bild zusammenzufügen. So räumt er mit einigen populären Urteilen auf, wie dem, dass moralisch gutes Verhalten nur eine kulturell erworbene Eigenschaft sei, die sich im Zweifelsfall als dünne Fassade erweise. Der Mensch, so Precht, ist ein grundsätzlich moralisch gutes Lebewesen, dessen komplexes Innenleben aber oft eine - bisweilen monströse - Kluft zwischen Wollen und Tun öffnet. Und er legt präzise den Finger in die Wunden der Industriegesellschaften, die uns hindern, ein moralisch guten Leben zu führen. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Richard David Precht
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		München, Goldmann
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-442-31218-4
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		543 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur