 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Erfindung des Marxismus
			
		
		
		
			wie eine Idee die Welt eroberte
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Morina, Christina
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Christina Morina
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			München, Siedler
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Geschichte | Standort 3:
				Weltgeschichte | Signatur:
				Einzelfragen | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Anhand von 9 Protagonisten (u.a. Kautsky, Bernstein, Jaures, Luxemburg, Lenin) erklärt das gut lesbare Buch die Faszination und Adaption des marxschen Werks im 19. Jahrhundert und dessen z.T. folgenschwere Weiterentwicklung durch die nachfolgenden Generationen bedeutender marxistischer Intellektueller.
Es waren im Wesentlichen erst die auf Marx folgenden Generationen der zwischen 1840 und 1880 geborenen "Marxisten", die die Theorie des Marxismus fest in den europäischen Gesellschaften verankerten und vielfach folgenschwer in politische Praxis umsetzten. Die Autorin, die in Jena Geschichte lehrte und seit 2015 DAAD Visiting Assistant Professor am Duitsland Institut der Universität Amsterdam ist, will mit ihrem gruppenbiografischen und emotionsgeschichtlichen Ansatz aufzeigen, wie sich junge Intellektuelle im 19. Jh. einerseits durch Marx' Werk begeistern ließen und sich ihre Lebensumwelt erschlossen und andererseits individuell bedeutend zur Weiterentwicklung und Verbreitung des Marxismus beitrugen. Im Zentrum des Buches stehen die Lebensläufe von K. Kautsky, E. Bernstein, R. Luxemburg, V. Adler, J. Jaures, J. Guesde, G.W. Plechanow, P.B. Struve und W.I. Lenin. Das quellengesättigte Buch verbindet souverän sozial- und ideengeschichtliche Stränge mit der individuellen Entwicklung der genannten Protagonisten und bleibt zugleich gut lesbar. Es ist lehrreich, anregend, breit empfohlen und einsetzbar.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Christina Morina
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		München, Siedler
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8275-0099-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		585 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Habilitationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2016
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur