Cover von Akadämlich wird in neuem Tab geöffnet

Akadämlich

Warum die angebliche Bildungselite unsere Zukunft verspielt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gülbay-Peischard, Zümrüt (Verfasser)
Verfasserangabe: Zümrüt Gülbay-Peischard
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Köln, Quadriga
nicht verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: Gesellschaft & Politik Standort 3: Signatur: Soziale Fragen Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 22.05.2025

Inhalt

Die Jura-Professorin der Hochschule Anhalt möchte mit ihrer Kritik auf Basis jahrzehntelanger Erfahrungen über die Art und Weise wie Studierende heutzutage ihr Studium beginnen und dabei – verkürzt gesagt – oftmals nicht einmal die elementarsten Anforderungen für eine akademische Ausbildung erfüllen, eine gesellschaftliche Debatte anstoßen. Vor dem Hintergrund ihrer eigenen Biografie und den für einen Erfolg unbedingt notwendigen Anstrengungen, macht sie anhand vieler Beispiele deutlich, mit welchen (falschen) Erwartungen, welchem Anspruchsdenken und nicht vorhandener Motivation dagegen viele an die Universität drängen. Auch Beispiele für fehlende nicht-intellektuelle Voraussetzungen finden sich zur Genüge. Nach diesem Rundumschlag folgen Anmerkungen u. Vorschläge zur Bildungspolitik und Voraussetzungen für ein Studium.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gülbay-Peischard, Zümrüt (Verfasser)
Verfasserangabe: Zümrüt Gülbay-Peischard
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Köln, Quadriga
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Gesellschaft & Politik, Soziale Fragen, Spiegel-Bestseller
ISBN: 9783869951546
Beschreibung: 1. Auflage 2025, 237 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Studierende; Student; Studium; Gesellschaft; Generation Z; Anspruch; Kritik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bestseller